Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich; Vertragspartner
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB“) gelten für die Geschäftsbeziehungen zwischen uns, der TerraPol GmbH & Co. KG, gesetzlich vertreten durch die Geschäftsführer Ewa Labryga und Miroslaw Labrygal, Carlo-Schmid-Straße 42, 40595, Düsseldorf, und Ihnen, unseren Kunden, bei Bestellungen in unserem unter www.salinay.com erreichbaren Online-Shop. Diese AGB enthalten weiterhin gesetzlich vorgesehene wichtige Kundeninformationen.
1.2 Entgegenstehende, abweichende oder ergänzende AGB des Kunden werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir erklären uns mit Ihren entgegenstehenden, abweichenden oder ergänzenden AGB ganz oder hinsichtlich einzelner Regelungen schriftlich einverstanden.
1.3 Kunden im Online-Shop können nur Verbraucher sein. Verbraucher sind natürliche Personen, die den Kauf im Online-Shop zu einem Zweck abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
2. Angebote; Bestellung; Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch Sie. Sie können dieses Angebot abgeben, indem Sie die gewünschten Waren auswählen, in den Warenkorb legen, den Bestellprozess durchlaufen und den Button, der den Bestellprozess abschließt, anklicken.
Minderjährige können durch die Einwilligung bzw. Zustimmung der gesetzlichen Vertreter eine Bestellung aufgeben; der Nachweis muss vorab auf dem Postweg/E-Mail an: TerraPol GmbH & Co. KG,Carlo-Schmid-Straße 42, 40595, Düsseldorf oder per E-Mail an nachfolgende Adresse versendet werden: salinay.salzkosmetik@gmail.com.
Den Eingang Ihres Angebotes bestätigen wir Ihnen unmittelbar im Anschluss per E-Mail. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Angebots dar.
Die Annahme Ihres Angebots können wir innerhalb von zwei Tagen, beginnend ab dem Tag nach dem Sie Ihr Angebot abgegeben haben, durch die nachfolgend beschriebenen Alternativen erklären:
– Wir senden Ihnen per E-Mail eine Auftragsbestätigung. Maßgeblich ist dabei der Zeitpunkt, in dem Ihnen die Auftragsbestätigung zugeht.– Wir liefern die von Ihnen bestellten Waren. Maßgeblich ist dabei der Zeitpunkt, in dem Ihnen die bestellten Waren zugehen.– Wir fordern Sie zur Zahlung auf. Maßgeblich ist dabei der Zeitpunkt, in dem Ihnen die Zahlungsaufforderung zugeht.– Falls Sie eine von uns angebotene Zahlungsart nutzen, bei der Sie die Zahlungsanweisung während des Bestellprozesses oder durch Anklicken des Buttons, der den Bestellprozess abschließt, oder unmittelbar nach Abschluss des Bestellprozesses erteilen, erklären wir bereits jetzt die Annahme Ihres Angebots in dem Zeitpunkt, in dem Sie die Zahlungsanweisung erteilen. Ob und ggf. bei welchen Zahlungsarten dies der Fall ist, kann dem Passus „Zahlung“ entnommen werden.
Maßgeblich für den Zeitpunkt der Annahme Ihres Angebots ist bei Vorliegen mehrerer der vorstehend beschriebenen Alternativen diejenige, die zuerst eintritt.
Nehmen wir Ihr Angebot nicht rechtzeitig an, gilt es als abgelehnt. Sie sind dann nicht mehr an Ihr Angebot gebunden.
Im Falle von Schreib- und Rechenfehlern sowie im Falle der Nichtverfügbarkeit der Ware behalten wir uns vor, uns von der Verpflichtung zur Leistung zu lösen. Wir verpflichten uns dazu, den Kunden unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit zu informieren und etwaige Gegenleistungen des Kunden unverzüglich zu erstatten.
Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor dem Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen Korrekturhilfen nutzen. Vor Abschluss des Bestellvorganges wird Ihnen in jedem Fall eine Zusammenfassung des Inhalts der Bestellung (ausgewählte Waren) und der entstehenden Kosten (Endpreis) angezeigt. Durch Betätigen der Bearbeiten bzw. Zurück-Funktion können Sie Ihre Angaben (etwa bei Eingabefehlern) noch erkennen und korrigieren.
Durch Anklicken des Bestellbuttons (JETZT KAUFEN) geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Ware/n ab.
Der Vertragstext wird von uns nach dem Vertragsschluss gespeichert. Wir senden Ihnen die Daten Ihrer Bestellung und unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen per E-Mail zu.
Falls Sie ein Kundenkonto anlegen, können Sie die Daten Ihrer Bestellung nach dem Vertragsschluss im Kundenkonto einsehen. Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie – in der aktuellen Fassung – jederzeit in unserem Online-Shop einsehen.
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
3. Lieferbedingungen
3.1 Die Lieferung erfolgt durch DHL oder Hermes an die von Ihnen im Rahmen des Bestellvorgangs angegebene Lieferadresse. Eine Belieferung ist nur innerhalb Deutschlands möglich.
3.2 Lieferungen erfolgen erst nach Erhalt des Kaufpreises oder bestätigter Zahlungsanweisung über PayPal, SOFORT Überweisung, Kreditkarte, giropay, paydirekt und Klarna nebst ggf. anfallenden Versandkosten.
4. Lieferzeiten und Lieferung, Höhere Gewalt, COVID-19 Pandemie
4.1 Nach Eingang Ihrer Zahlung per PayPal, SOFORT Überweisung, Kreditkarte, giropay, paydirekt und Klarna, bringen wir die Waren innerhalb von 2-3 Werktagen zum Versand. Auf der Webseite finden Sie Hinweise zur Verfügbarkeit und Lieferzeiten der Waren.
4.2 Die Versendung erfolgt durch DHL oder Hermes an die Ihnen im Rahmen des Bestellvorgangs angegebene Versandadresse.
4.3 Eine Selbstabholung ist nicht möglich.
4.4 „Höhere Gewalt“ bedeutet das Eintreten eines Ereignisses oder Umstands, das eine Partei daran hindert, eine oder mehrere ihrer vertraglichen Verpflichtungen aus dem Vertrag zu erfüllen, wenn und soweit die von dem Hindernis betroffene Partei nachweist, dass: (a) dieses Hindernis außerhalb der ihr zumutbaren Kontrolle liegt; und (b) es zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht in zumutbarer Weise vorhersehbar war; und (c) die Auswirkungen des Hindernisses von der betroffenen Partei nicht in zumutbarer Weise hätten vermieden oder überwunden werden können.
4.5 Bis zum Beweis des Gegenteils wird bei den folgenden Ereignissen vermutet, die eine Partei betreffen, sie würden die Voraussetzungen unter Absatz 1 lit. (a) und lit. (b) nach Absatz 1 dieser Klausel erfüllen: (i) Krieg (erklärt oder nicht erklärt), Feindseligkeiten, Angriff, Handlungen ausländischer Feinde, umfangreiche militärische Mobilisierung; (ii) Bürgerkrieg, Aufruhr, Rebellion und Revolution, militärische oder sonstige Machtergreifung, Aufstand, Terrorakte, Sabotage oder Piraterie; (iii) Währungs- und Handelsbeschränkungen, Embargo, Sanktionen; (iv) rechtmäßige oder unrechtmäßige Amtshandlungen, Befolgung von Gesetzen oder Regierungsanordnungen, Enteignung, Beschlagnahme von Werken, Requisition, Verstaatlichung; (v) Pest, Epidemie, Naturkatastrophe oder extremes Naturereignis; (vi) Explosion, Feuer, Zerstörung von Ausrüstung, längerer Ausfall von Transportmitteln, Telekommunikation, Informationssystemen oder Energie; (vii) allgemeine Arbeitsunruhen wie Boykott, Streik und Aussperrung, Bummelstreik, Besetzung von Fabriken und Gebäuden.
4.6 Eine Partei, die sich mit Erfolg auf diese Klausel beruft, ist ab dem Zeitpunkt, zu dem das Hindernis ihr die Leistungserbringung unmöglich macht, von ihrer Pflicht zur Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen und von jeder Schadenersatzpflicht oder von jedem anderen vertraglichen Rechtsbehelf wegen Vertragsverletzung befreit; sofern dies unverzüglich mitgeteilt wird. Erfolgt die Mitteilung nicht unverzüglich, so wird die Befreiung von dem Zeitpunkt an wirksam, zu dem die Mitteilung die andere Partei erreicht. Ist die Auswirkung des geltend gemachten Hindernisses oder Ereignisses vorübergehend, so gelten die eben dargelegten Folgen nur so lange, wie das geltend gemachte Hindernis die Vertragserfüllung durch die betroffene Partei verhindert. Hat die Dauer des geltend gemachten Hindernisses zur Folge, dass den Vertragsparteien dasjenige, was sie kraft des Vertrages berechtigterweise erwarten durften, in erheblichem Maße entzogen wird, so hat jede Partei das Recht, den Vertrag durch Benachrichtigung der anderen Partei innerhalb eines angemessenen Zeitraums zu kündigen. Sofern nicht anders vereinbart, vereinbaren die Parteien ausdrücklich, dass der Vertrag von jeder Partei gekündigt werden kann, wenn die Dauer des Hindernisses 120 Tage überschreitet.
5. Preise und Zahlungsmodalitäten
5.1 Die auf www.salinay.com angegebenen Preise sind Euro-Preise und verstehen sich als Endpreise einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer zuzüglich ggf. anfallender Liefer- und Versandkosten.
6. Bezahlung
Unser Shop arbeitet mit dem Zahlungsdienstleister Wix Payments zusammen. Wix Payments arbeitet mit den Zahlungsdienstleistern Stripe und Adyen B.V. zusammen. Durch die Nutzung unseres Shops, stimmen den AGB von Stripe und Adyen B.V. zu. In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
KreditkarteIm Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.
SEPA-LastschriftverfahrenMit Abgabe der Bestellung erteilen Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden wir Sie mindestens einen Bankgeschäftstag im Voraus informieren (sog. Prenotification). Ein Bankgeschäftstag ist jeder Werktag mit Ausnahme von Samstagen, bundeseinheitlichen gesetzlichen Feiertagen sowie der 24. Und 31. Dezember eines jeden Jahres. Die Kontobelastung erfolgt vor Versand der Ware.
PayPalUm den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.
Sofort by KlarnaUm den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Ihr Konto wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
Apple PayUm den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA („Apple“) bezahlen zu können, müssen Sie den Browser „Safari“ nutzen, bei Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
giropay / paydirektIn Kooperation mit dem Zahlungsdienstleister paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt a. M („giropay“ oder „paydirekt“) bieten wir die Zahlungsarten giropay und paydirekt an.
giropayUm den Rechnungsbetrag über giropay bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Ihr Konto wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
paydirektUm den Rechnungsbetrag über paydirekt bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, bei paydirekt registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen.
7. Transportschäden
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
8. Gewährleistung und Garantien
8.1 Mängelhaftungsrecht
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
8.2 Garantien und Kundendienst
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
9. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
- bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
10. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.